DJI Mavic 3 Drohne erhält die EU Zertifizierung C1!
Am 18.08.2022 wurde von DJI und dem TÜV Rheinland bekannt gegeben, dass die Drohne als eine der ersten Drohnen erfolgreich für die C1 Klasse zertifiziert wurde. Dadurch ist es möglich, ab dem 1. Januar 2024 in der Unterkategorie A1 der offenen Kategorie zu fliegen. Damit eröffnen sich völlig...
Erste Flüge mit Mini 3
Was muss ich beachten, bevor meine neue DJI Mavic Mini Drohne zum ersten Mal abhebt? Sie haben Ihre erste DJI Mavic Mini Drohne gekauft und haben sicher jede Menge Fragen mit Bezug auf Handhabung und Flugmöglichkeit.
Zunächst jedoch ein paar Worte zur Einführung
Eine Drohne zu kaufen und...
BMEL legt Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf
Ihr habt es sicher in diversen Foren gelesen. Jetzt ist es offiziel. Ab ab dem 25. Juli 2022 bis zum 1. September 2022 können wieder Fördermaßnahmen bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragt werden.
Weitere Infos hier
Drohnen im Bevölkerungsschutz - Ergebnisbericht zur Online-Befragung 2021
Das BBK veröffentlicht auf der Fachtagung "Drohnen im BOS-Einsatz" erstmals den Ergebnisbericht über die Online-Befragung 2021 zu Drohnen im Bevölkerungsschutz. Dies deckt sich mit den Erfahrungen die wir mit Kunden aus dem Behörden Bereich und den daraus resultierenden Verkäufen und...
Drohnenpanel: SORA - Risikomanagement
Kostenloses Online-Seminar - 11.04.2022 - 16.00
Wir möchten Sie zu einem kostenlosen Online-Seminar zur SORA-Risikoanalyse einladen. Diese ist nach der der neuen EU-Drohnenverordnung in Deutschland für das Fliegen in der Specific-Category erforderlich.
In knapp 60 Minuten zeigen wir, was...
Übergangsvorschriften Drohnenführerschein §21d und neue EU Drohnenscheine
Mittlerweile sollte es bekannt sein das die alten Drohnenführerscheine §21d/$21a zum Jahresende 31.12.2022 nicht mehr gültig sind. Hier noch einmal die Übersicht und welchen Führerschein Ihr stattdessen jetzt schon haben solltet!
Welche Kompetenz- / Kenntnisnachweise sind ab...
Aktuelle Infos zur Durchführung von Drohnenflügen in der Offenen Kategorie!
Durchführungsverordnung (EU) 2022/425 der Kommission vom 14. März 2022 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 in Bezug auf die Verschiebung der Übergangsfristen für die Nutzung bestimmter unbemannter Luftfahrzeugsysteme in der „offenen“ Kategorie und des Geltungsbeginns...
Wir sind anerkannte Außen-Prüfstelle DE.PStF.016
Proflycenter prüft das A2 Fernpilotenzeugnis!
Wir sind anerkannte Außen-Prüfstelle DE.PStF.016 der Copter Expert GmbH und dürfen als Proflycenter GmbH die Prüfungen zum Fernpilotenzeugnis abnehmen.
Wenn Sie das „Fernpilotenzeugnis A2“ (den sogenannten “Großen...
Für wen ist die spezifische Ausbildung? Welche Möglichkeiten gibt es?
Seit Ende Januar 2022 hat das Pro Fly Center | DJI Academy ein Trainingsprogramm für die Kategorie Specific eingeführt. Diese Ausbildung ist für diejenigen gedacht, die in der Kategorie OPEN, keine Flüge nach Ihren Anforderungen ausführen können.
Maximale Flughöhe von 120 Metern,...
Online DJI x PFC Seminar: Drohnenflüge in Speziellen Kategorie (in Deutschland 2022)!
20.01.2022 - 15.00 bis 16:00Uhr - Kostenloser Online-Workshop über die Durchführung von Flügen mit schweren Drohnen in der speziellen Kategorie in Deutschland!
Die neue europäische Drohnenverordnung, hat ab 2020/2021 erhebliche Änderungen mit sich gebracht. Die Flüge wurden in die...
Erlass des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zum gewerblichen Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen in der offenen Kategorie, Unterkategorie A2, die nicht gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2019/945 klassifiziert sind.
Gewerbliche Piloten, die das A2-Fernpilotenzeugnis absolviert haben, sollten sich mit der Verordnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vom 03.01.2022 vertraut machen!
Bislang durften Flüge mit Drohnen ohne CE-Klassifizierung (C2) in der Unterkategorie A2 nur in einem Abstand von...
Drohnenlizenz und Drohnenführerschein; schnell erklärt! (Grafik)
Du möchtest Deine Drohne legal in Europa fliegen? Eine Drohnenlizenz zu bekommen ist nicht so schwierig. Je nach Schule oder Lehrsystem kann sie jedoch zwischen 129 und 500€ kosten. Hier erklären wir was zu ist, um ein lizenzierter Drohnenpilot zu werden.
Zurzeit kannst Du in Deutschland...
DJI: Vorbereitung in Sachen CE Klassenkennzeichnung
Drohnenpiloten in Deutschland und in Europa warten auf den Start der Drohnenklassifizierung. DJI als größter Drohnenhersteller steht hier klar im Focus. Wie sieht es mit der CE-Plakette Ende Mai 2021 aus? Lesen Sie im Artikel, ein direktes Statement von DJI.
This article is coming directly...
Umrüstung von Drohnen, die vor 2021 hergestellt wurden - alles was Sie wissen müssen (April 2021)
Eine der wichtigsten Grundlagen des neuen gemeinsamen EU-Drohnenrechts ist die Einführung der Drohnenklassifizierung. Sie bestimmt, wie und auf Basis welcher Genehmigungen wir Drohnen fliegen werden. Doch auch 3 Monate nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes gibt es noch keine zertifizierten...
Europäische Lizenzen EU Kompetenznachweis (A1-A3), EU Fernpilotenzeugnis (A2) und weitere - was ist der Unterschied?
Ab 31. Dezember muss jeder Nutzer einer Drohne, die mehr als 250 Gramm wiegt oder eine Kamera hat, eine Europäische Lizenz machen. Die Basiskategorie, die für alle verpflichtend ist, ist die A1-A3-Kategorie mit einfacher Prüfung. Eine zusätzliche Option für mehr Möglichkeiten ist die...
Die Prüfungs-Plattform beim LBA für den EU Kompetenznachweis A1/A3 ist ONLINE!
Die Prüfungs-Plattform beim LBA für den EU Kompetenznachweis A1/A3 ist ONLINE!
https://lba-openuav.de/ Vorab ist eine Registrierung als Drohnen-Pilot oder UAS-Betreiber hier nötig:
https://uas-registration.lba-openuav.de/#/registration/uasOperator
Der EU-Kompetenznachweis wird anfangs...
Registrierungspflicht für „Drohnen-Piloten“ auf den 30. April 2021 verschoben!
Das LBA hat auf seiner Website mitgeteilt, dass die Registrierungspflicht für Drohnen in der Kategorie Open vom 31. Dezember 2020 auf den 30. April 2021 verschoben wird.
Neue EU-Vorschriften - alles, was Du wissen solltest!
Ab dem 31. Dezember 2020 gilt die neue EU-Drohnengesetzgebung. Dies ist eine große Veränderung für die Drohnenindustrie nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.
Hier die wichtigsten Punkte:
(UPDATE 21. Dezember 2021: Registrierungspflicht für „Drohnen-Piloten“ auf den 30....
DMFV: Kenntnisnachweis? Kompetenznachweis? EU-Fernpilotenlizenz?
Ab dem 31. Dezember 2020 gilt ein neues EU-Recht für den Betrieb aller unbemannten Flugsysteme (Drohnen, Modellflugzeuge, Racecopter…). Teil dieser neuen Regularien werden auch drei Typen von Bescheinigungen sein, mit denen die Piloten ihre Kenntnis über den Rechtsrahmen...
Unsere Referenzen:


















Unsere Partner:















